Deutscher Städtetag

Deutscher Städtetag
Deutscher Städtetag,
 
ein 1905 mit Sitz in Köln gegründeter kommunaler Spitzenverband als Zusammenschluss der kreisfreien und eines Teiles der kreisangehörigen Städte Deutschlands. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören die beratende Mitwirkung an kommunal wichtigen Gesetzesvorhaben und der Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsstädten. Organe: Hauptversammlung, Hauptausschuss, Präsidium mit Präsident und Hauptgeschäftsführer. Veröffentlichungen u. a.: »der Städtetag«, »Statistisches Jahrbuch deutscher Gemeinden«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutscher Städtetag — Gründung 1905 Ort Berlin und Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Städtetag — Zusammenschluss kreisfreier (116) und kreisangehöriger (110) Städte als unmittelbare Mitgliedstädte und über 5.000 mittelbare Mitgliedstädte mit etwa insgesamt 51 Mio. Einwohnern. Der D.St. ist untergliedert in 16 Landesverbände. Die Aufgaben… …   Lexikon der Economics

  • Städtetag — ⇡ Deutscher Städtetag …   Lexikon der Economics

  • Städtetag — bezeichnet: Deutscher Städtetag, ein freiwilliger Zusammenschluss von kreisfreien und kreisangehörigen Städten in Deutschland Österreichische Städtetag, die jährliche Generalversammlung des Österreichischen Städtebundes Historisch der ab 1887… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtetag Rheinland-Pfalz — Der Städtetag Rheinland Pfalz e.V. ist die Vereinigung von 32 mittleren und größeren Städten des Landes, darunter die zwölf kreisfreien und die acht großen kreisangehörigen Städte. Die größte Mitgliedsstadt ist Mainz mit 198.118 Einwohnern (2007) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Städte- und Gemeindebund — Logo Der Deutsche Städte und Gemeindebund (DStGB) vertritt als kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa die Interessen der kommunalen Selbstverwaltung kreisangehöriger Städte und Gemeinden. Er ist föderal organisiert, parteipolitisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Gemeindetag — Der Deutsche Gemeindetag war während des Nationalsozialismus die Spitzenorganisation der deutschen Gemeinden und Gemeindeverbände. Er entstand 1933 als Zwangsvereinigung der früheren kommunalen Spitzenverbände Deutscher Städtetag, Deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Tourismusverband — Der Deutsche Tourismusverband e. V. (DTV) ist eine Lobbyorganisation in der deutschen Tourismuspolitik sowie Beratungs und Koordinationsstelle der nationalen Tourismuswirtschaft. Er stellt den Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Museumsbund — Vorlage:Infobox Verband/Mitglieder fehlt Deutsche Museumsbund e.V. Gründung 1917 …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Landgemeindetag — Der Deutsche Landgemeindetag e.V. war im Wesentlichen eine Vereinigung deutscher Landgemeinden, die ihre Interessen gegenüber den Instanzen des Deutschen Reiches Anfang des 20. Jahrhunderts hinreichend vertreten wollten. Während im Deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”